Pflanzentauschbörse auf dem Kossehof!
✎ SD | 11. April 2025
Bald ist es soweit. Unsere Gärtner sind schon fleißig dabei, sodass unser Gewächshaus gut gefüllt ist.
Wir freuen uns, euch an dem Tag zu begrüßen. Wer zuhause Pflanzen oder Ableger zum Tauschen hat, kann diese einfach mitbringen. Bei einem Rundgang durch die Gewächshäuser oder bei einem Stück Kuchen finden sich bestimmt Pflanzenfreunde zum Tauschen.
Unser Hofladen ist geöffnet und auch Jungpflanzen vom Hof können an dem Tag gekauft werden. Außerdem wird es Gartendeko und Fachbücher zum Stöbern geben. Unsere jüngeren Gäste dürfen sich währenddessen auf kreative Aktionen freuen.
Wann? Samstag, 26.04.2025
Wie spät? 11:00 – 15:00 Uhr
Wo? Kossehof Meppen, bei den Gewächshäusern (Vogelpohlstraße 3, 49716 Meppen)
Pflanzen tauschen, Freude vermehren!

Kossehof auf Ems TV
✎ SD | 06. März 2025
Ems TV hat uns auf dem Kossehof besucht. Die Reporterin Jil Falk hat einen Tag aus Sicht einer FÖJlerin erlebt. Sie kennt jetzt nicht nur die Aufgaben im FÖJ, sondern auch die verschiedenen Bereiche auf dem Hof. Von Pflanzen aussäen bis zum Tiere füttern, beim FÖJ lernt man die verschiedenen Tätigkeiten des Kossehofes kennen.
Zum Film

Kossehof als außerschulischer Lernstandort
✎ SD | 1. Febr. 2025
Der Kossehof bietet als außerschulischer Lernstandort eine Anlaufstelle für Kitas und Grundschulen. Durch die Förderung der GLS Treuhand Zukunftsstiftung Landwirtschaft e.V. werden auch in diesem Jahr kostengünstige Kurse angeboten.
Im praxisnahen Programm „Gemüsezauber und Stallgeflüster“ erleben Kinder saisonalen Gemüseanbau hautnah, lernen Tierhaltung kennen und erfahren, welche Bedeutung eine nachhaltige Landwirtschaft für Umwelt, Artenvielfalt und Klimaschutz hat. „Die Kinder lernen durch ihre aktive Teilnahme nicht nur, woher unsere Lebensmittel kommen, sondern auch Respekt und Verantwortung für die Natur“, erklärt Sarah Dirksen, Projektkoordinatorin und Dozentin der VHS Meppen.
Mehr lesen!
Bildungseinrichtungen können sich jederzeit anmelden und noch bis Ende Juni ein durch die GLS gefördertes Angebot auf dem Kossehof buchen. Weitere Kurse zu Themen wie Getreide, Wald oder Klimaschutz sind nach Absprache auch bis in den Herbst hinein mit Unterstützung anderer Fördermittelgeber möglich.
Anmeldung und Informationen: Sarah Dirksen (sarah.dirksen@vhs-meppen.de, Tel. 05931 8878396)

Neue Öffnungszeiten
✎ CGP | 25. Jan. 2025
Ab dem 1. Februar öffnet unser Bioland-Hofladen zu folgenden geänderten Zeiten:
Dienstag - Donnerstag: 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Montags geschlossen.

Lust auf ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FöJ)?
✎ SD | 15. Jan. 2025
Der Kossehof ist Einsatzstelle und bietet ein abwechslungsreiches Programm. Neben Gemüsebau und Tierpflege steht vor allem die Umweltbildung im Vordergrund.
Informiere Dich auf der Seite der Alfred Töpfer Akademie und bewirb dich über das Portal!

Frohes Neujahr!
✎ SD | 5. Jan. 2025
Wir hoffen, Ihr seid gut ins neue Jahr 2025 gestartet!? In diesem Jahr erwarten Euch wieder tolle Veranstaltungen aus unserem Umweltbereich für Kinder, Erwachsene und die gesamte Familie. Unter anderem: Jahreskurs, Pflanzentauschbörse, Ferienkurse.
Unser Saal kann für Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Geburtstage, Weihnachtsfeiern oder Konzerte sowie für Betriebsfest oder Firmenversammlung gebucht werden. Auch eine freie Trauung ist bei uns auf dem Hof möglich, inklusive Ausstattung!
Darüber hinaus ist auch unser Seminarhaus mit mehreren Räumen für Tagungen o.ä. buchbar. Hier einige Bildimpressionen:










Neues aus unserer Gartenpflegeabteilung!
✎ CGP | 15. Dez. 2024
Unser Gartenpflegeservice wird ab dem 01.04.2025 von der GDA GmbH übernommen und unsere Mitarbeiter werden dort das Dienstleistungsangebot weiterführen. Weitere Infos zur GDA unter www.gartenundideen.de!
Bei Interesse wenden Sie sich schon jetzt an den Fachbetrieb für Garten- und Landschaftsbau der GDA GmbH „Garten+Ideen“
unter Tel. 05932 - 5004613 oder per E-Mail an: info@service-mit-mehrwert.de!

Rückblick Kossehoffest
✎ CGP, HD | 5. Sept. 2024
Am Sonntag, den 01.09.2024, war es so weit: der Kossehof öffnete anlässlich seines 111-jährigen Bestehens die Türen für zahlreiche Besucherinnen und Besucher, welche den Hof in all seinen Facetten mit interessanten Angeboten kennenlernen konnten und einen großartigen Nachmittag bei bestem Wetter erlebten.
Wir bedanken uns bei all den zahlreichen Gästen, den Ausstellern, Künstlern, aber vor allem bei unseren fleißigen Helfern.
Kollegen, Freunde und Familie haben uns in der Vorbereitung und besonders an dem Tag wahnsinnig unterstützt. Durch euch ist das Fest so geworden, wie wir uns es vorgestellt haben, sogar noch besser!
Unter diesem Artikel findest Du weitere Impressionen: Bilder bitte anklicken!




30 Jahre auf dem Kossehof
✎ SD | Mai 2024
In dieser Woche hatten wir guten Grund zu feiern!
30 Jahre ist Christine nun Leiterin des Kossehof! Im Dezember 1993 erhielt sie ihren Vertrag und ist seitdem vom Kossehof nicht mehr wegzudenken.
Mit Freude bist du täglich bei der Arbeit, liebe Christine, und leitest den Hof mit viel Erfahrung und Engagement.
Dabei hast du immer eine gute Geschichte aus deiner Zeit vom Hof zu erzählen. Schön, dass du da bist!


Kossehof außerschulischer Lernort
✎ SD | April 2024
In diesem Monat wurde der Kossehof nun auch ganz offiziell vom Niedersächsischen Kultusministerium als außerschulischer Lernstandort BNE anerkannt.
Im Rahmen einer Feier erhielten die 15 neuen Mitglieder ihre Urkunde, die die offizielle Anerkennung durch das MK sichtbar macht.
Mehr lesen!
Außerschulische Lernstandorte konzentrieren sich sowohl organisatorisch als auch mit ihren Projekten für Schülerinnen und Schüler auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Als Partner der niedersächsischen Schulen spielen sie eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, die für eine nachhaltigere Zukunft erforderlich sind. Ihre Angebote ermöglichen es den Lernenden praktische Erfahrungen zu sammeln und sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Welt zu beteiligen – und das mit vielfältigen Lernmöglichkeiten, die über den traditionellen Klassenraum hinausgehen.
Schulen, Lehrkräfte und alle Interessierte können die außerschulischen Lernstandorte für BNE erkunden und von den Bildungsangeboten profitieren, die dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltigen Handelns zu stärken. Mehr Informationen: Zur INFO-Seite.

Das kleine Einmaleins der Nachhaltigkeit
✎ SD | März 2024
Den Alltag nachhaltig zu gestalten und die Umwelt zu schützen ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit. Doch was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit und wie kann man diese umsetzen, ohne gleich sein ganzes Leben auf den Kopf zu stellen?
Mehr lesen!
Mit diesem Thema setzte sich unsere FÖJlerin Annika genauer auseinander und erstellte dazu im Rahmen ihres FÖJ-Projekts ein Heft, das über das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt informiert und zeigt, wie man seinen Alltag umweltbewusst gestalten kann. Neben wissenswerten Zahlen und Fakten wird gezeigt, was man selbst tun kann, um in seinem Handeln etwas Gutes für die Umwelt zu tun.
Schaut gerne mal rein! Das Heft findet Ihr bei uns im Hofladen sowie | HIER | als Online-Flipbook.

Kossehof jetzt offiziell außerschulischer Lernort BNE
✎ SD | Febr. 2024
Der Kossehof der Volkshochschule Meppen wurde vom Niedersächsischen Kultusministerium als außerschulischer Lernort in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anerkannt. Damit kann er zu einem festen Anlaufpunkt für Schulen zur Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer Ziele von BNE werden.
Mehr lesen!
Mit allen Sinnen erforschen die Kinder den Hof. Ob auf dem Feld, im Wald oder im Stall - überall gibt es etwas zu entdecken. Ganz aktiv werden die Kinder mit in die Abläufe auf dem Hof eingebunden.
Das breite Angebot richtet sich an alle, die Kindern die Landwirtschaft, Natur und Umwelt näherbringen wollen und die Zukunft unserer Erde in den Blick nehmen.

Bauernhofpädagogik
✎ SD | Jan. 2024
14 Frauen und ein Mann haben kürzlich ihr Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang Bauernhofpädagogik der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erhalten.
Unter den erfolgreich Teilnehmenden war auch Sarah Dirksen, die am Kossehof für Umweltbildung und künftig auch für erlebnispädagogische Konzepte zuständig ist.
Mehr lesen!
Das Bild der LWK Nds zeigt die Teilnehmenden, in der Mitte hinten unsere Sarah! Wer sich für den ganzen Artikel interessiert, klickt bitte den folgenden Link an: Zum Bericht der LWK Niedersachsen. Das breite Angebot richtet sich an alle, die Kindern die Landwirtschaft, Natur und Umwelt näherbringen wollen und die Zukunft unserer Erde in den Blick nehmen.

Neues Seminarhaus
✎ CGP | Okt. 2023
Auf unserer Seite "SEMINARE" stellen wir unser neues, modernes Seminarhaus vor. Dort finden Sie Räumlichkeiten für Gruppen von 8 – 32 Personen. Das großzügig angelegte Foyer bietet zusätzliche Lern- und Arbeitsplätze sowie viel Platz zum Verweilen.
Das Seminarhaus wird auch in einem kurzen FILM vorgestellt (1:57 min.). Bitte klicken Sie dazu den Link oder das Bild an!

Podcast über den Kossehof
✎ CGP | Sept. 2023
Ein neues, interessantes Podcast-Projekt namens 'EMSCAST' berichtet über die Macher im Emsland. Eine aktuelle 45minütige Sendung berichtet über Arbeit, Aktionen, Angebote und Events am Kossehof. Im Interview stehen Christine und Sarah Rede und Antwort.
Die Sendung ist an verschiedenen Stellen zu hören, z.B. auf YouTube.
